Die richtige Photovoltaik Anlage zu finden ist gar nicht mal so einfach. Es müssen viele Dinge beachtet werden, um die Anlage optimal zu planen: Die Größe der Dachfläche, wie viel kWp-Leistung (Kilowatt Peak) gewünscht ist, die Dachausrichtung und vieles mehr. Nicht zuletzt richten sich auch die Kosten der PV-Anlage nach den Gegebenheiten vor Ort.
Wer entsprechend sorgfältig den Kauf einer PV-Anlage plant, freut sich später über die maximale Nutzung der Solarmodule und einen optimalen Autarkiegrad. Mit unserer kostenlosen Photovoltaik-Beratung helfen wir Ihnen dabei, die passende Anlage für Sie zu finden.
Für die optimale Planung und Montage ist die Beratung durch einen Fachmann unabkömmlich. Unsere unabhängigen Energieberater führen bei Ihnen vor Ort eine Begehung durch, um sich von Ihrer ganz persönlichen Wohnsituationen ein Bild zu machen. Selbstverständlich ist dieser Service für Sie kostenfrei.
Im Anschluss vergleichen wir die in Frage kommenden Angebote und finden die perfekte Anlage für Sie. Hier geht’s zum Photovoltaik-Formular.
Umgangssprachlich werden die beiden Begriffe “Photovoltaikanlage” und “Solaranlage” oft als Synonyme verwendet. Tatsächlich gibt es hier jedoch einen Unterschied.
Die PV-Anlage wandelt mithilfe von Solarzellen Licht in elektrische Energie um. Sie produziert somit stets Strom.
Im Vergleich dazu kann die Solaranlage das Sonnenlicht auch in andere Energie umwandeln, beispielsweise in Wärme bei der sogenannten Solarthermie.
Es lässt sich also festhalten: Jede Photovoltaikanlage ist eine Solaranlage, aber nicht jede Solaranlage ist eine Photovoltaikanlage.
Um den Grad der Selbstversorgung weiter zu steigern, empfiehlt sich die Verwendung eines Stromspeichers. Dieser sorgt dafür, dass der von der Photovoltaik-Anlage erzeugte Solarstom, der zum Zeitpunkt seiner Produktion nicht genutzt werden kann, gespeichert wird. Sie können ihn dann nachts oder bei starker Bewölkung nutzen und bleiben somit auch dann autark in Ihrer Stromversorgung.
Erst wenn der Speicher voll ist und der weiterhin produzierte Solarstrom nicht durch den Betrieb von Haushaltsgeräten genutzt werden kann, wird er ins öffentliche Netz eingespeist.
In unserer kostenlosen Photovoltaik-Beratung besprechen wir auch gern mit Ihnen die Optionen für einen Speicher.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Stromspeichern.
Die Photovoltaikanlage besteht aus einzelnen Solarmodulen. In diesen Modulen wird das Sonnenlicht mithilfe von Silizium in Gleichstrom umgewandelt. Im Solarkabel wird der Gleichstrom zum Wechselrichter im Keller transportiert, wo er in Wechselstrom umgewandelt wird, mit dem unsere technischen Geräte betrieben werden.
Der so entstandene Wechselstrom wird nun über den Zählerschrank in das Hausnetz eingespeist, sodass Kühlschrank, Waschmaschine und Co. damit versorgt werden können. Strom, der gerade nicht im Haushalt gebraucht wird, wandert in den Speicher (falls vorhanden) oder direkt ins öffentliche Stromnetz.
Dabei wird genau erfasst, wie viel Strom zur Eigennutzung dient und wie viel ins Netz eingespeist wird. So haben Sie stets im Blick, wo es gegebenenfalls noch Optimierungsbedarf gibt und wie viel Strom Ihnen über die Einspeisevergütung erstattet wird.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur kostenlosen Photovoltaik-Beratung. Hier geht’s zum Formular.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |